Wie wir die Windkraft vor der Küste nutzen

Wie wir die Windkraft vor der Küste nutzen

Als Projektentwickler planen und bauen wir Offshore-Windparks, die die starken und stetigen Winde in Küstengewässern in saubere Energie umwandeln. Mit moderner Technologie erzeugen wir erneuerbaren Strom in großem Maßstab. So versorgen wir die Industrie in Deutschland zuverlässig mit grünem Strom und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.

Offshore-Windparks, die die Zukunft antreiben

 

Wikinger: Ersparnis von 600.000 Tonnen CO₂ pro Jahr

Seit 2017 liefert unser Offshore-Windpark Wikinger grünen Strom aus der deutschen Ostsee. Mit einer Leistung von 350 MW spart er jedes Jahr rund 600.000 Tonnen CO₂ ein. Nordöstlich der Insel Rügen ist Wikinger unser erstes Offshore-Projekt in Deutschland und ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft.

Mehr erfahren
 

Baltic Eagle: Grüne Power für 475.000 Haushalte

Baltic Eagle ist unser zweites großes Offshore-Projekt vor der pommerschen Küste. Mit 50 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 476 MW versorgt der Windpark das Äquivalent von 475.000 Haushalten mit sauberer Energie.

Mehr erfahren

Sind Sie interessiert?